Getreu dem Motto “Nachts im Süden” bietet das südliche deutsche Bundesland nicht nur spannende nächtliche Aktivitäten, sondern auch besondere Übernachtungsmöglichkeiten an ungewöhnlichen Orten.
In der grünen Kulturstadt Karlsruhe etwa nächtigt man hoch oben im Wasserturm, einem ehemaligen Industriegebäude und geniesst die spezielle Atmosphäre des post-industriellen Chics gepaart mit modernem Komfort. Im Europapark in Rust hingegen warten bald noch mehr Tipis und Wild-West-Unterkünfte auf kleine und große Westernhelden.
Abenteuerlustige und naturnahe Entdecker sollten sich in den Waldklettergarten im Wildpark Pforzheim begeben – dort kann man bei einer nächtlichen Kletterpartie den Wald und die Natur ganz intensiv und hautnah erleben. Auch im Hochschwarzwald erlebt man das Land der Träume im Einklang mit der Natur: sei es mit direktem Sternenblick aus einem durchsichtigen Bubble Tent, oder im sanft schaukelnden Baumzelt, das quasi wie ein Wiegenerlebnis mitten im Wald wirkt.
Genießen Sie baden-württembergischer Nächte und Schlafstätten – an ganz unterschiedlichen Orten!
Baumzelt am See | © Schwarzwald Camp
Hochschwarzwald: Übernachten zwischen Himmel und Erde, Mond und Sternen
Unter freiem Himmel in einem Bubble Tent mit Rundum-Ausblick schlafen? Das kann man im Herzen des Hochschwarzwaldes erleben. Wer pure Natur und das Aussergewönliche sucht, ist in diesem besonderen Ambiente genau richtig: man bekommt einen 360-Grad-Blick auf die Sterne und die umliegende Landschaft, samt eigenem Schwimmteich-Zugang. Abenteuerherz, was willst Du mehr? Sogar im Winter, dann eingehüllt in kuschelige Decken, bietet sich diese Übernachtungsmöglichkeit für romantische Stunden an.
Die Ruhe der Natur lockt auch zu einem anderen Schlaferlebnis der besonderen Art: im Baumzelt, gefühlt eine Kombi zwischen Zelt und Hängematte, schwebt man im Schwarzwaldcamp zwischen den Bäumen und genießt die Sommernächte. Bei Bedarf kann das Dach sogar entfernt werden und man liegt nur mit Moskitonetz direkt unterm funkelnden Sternenhimmel. Auch andere, teils außergewöhnliche Unterkünfte wie Tipis, Bulli-Stellplätze, ein im Wald verankertes Segelboot und eine stehende Alpen-Gondel gibt es im Nächtigungsangebot. Mit der schönen Lage am glitzernden Schluchsee, mit Lagerfeuerromantik und mit entspannenden Aktivitäten wie Paddeltouren punktet der Platz als wunderbares Refugium für die Seele – voll von authentischer Atmosphäre, mit besonderen Lichtreflexen und mit natürlicher Geräuschkulisse – Entspannung pur!
Erkunden Sie einzigartige Unterkünfte im Hochschwarzwald
Karlsruhe Durlach - Baslertor | © Karlsruhe Tourismus GmbH
Karlsruhe: Kultur, Natur und Kulinarik – mit Entspannung in der “Tower Suite”
Gegründet 1715, erwartet Karlsruhe Besucher von heute als lebhafte Studentenstadt und beeindruckt Natur- und Kulturliebhaber sowie Feinschmecker gleichermaßen. Im Zentrum liegt das eindrucksvolle Schloss, mit 32 strahlenförmig ausgehenden Straßen, die den Beinamen „Fächerstadt“ kreierten.
Nur wenige Minuten von lebhaften Einkaufsmeilen entfernt laden grüne Oasen zum Spazieren und Verweilen – etwa der Stadt- oder der Schlossgarten. Mit über 130 kulturellen Einrichtungen wird aber auch Kultur ganz großgeschrieben! Seien es unzählige Museen mit alten Meistern und zeitgenössischer Kunst, die nächtlich illuminierte Schlossfassade oder monumentale Reliefkunst im Stadtbahntunnel - Karsruher Kulturerlebnisse inspirieren ganz besonders. In einer ehemaligen Munitionsfabrik etwa lockt das Zentrum für Kunst und Medien mit unterschiedlichen Kulturinstitutionen.
Genießer aufgepasst! Auch hippe Bars, moderne Restaurants und “Fine Dining” gibt es in Karlsruhe zuhauf. Kulinarikerlebnisse in besonderem Ambiente findet man etwa in einer ehemaligen Textil- und in der Nähmaschinenfabrik oder aber im Bauhaus-Bau: von moderner Küche bis hin zu Sternenküche werden hier alle Gaumen befriedigt.
Industrieller Charme kombiniert mit Luxus wartet auch auf romantische und abenteuerlustige Gäste im 1-Zimmer-Hotel: das Zimmer im Wasserturm aus 1877, einem markanten Industriebauwerk, bietet dabei einen besonderen Blick auf den Sternenhimmel, abseits von jeglichem Trubel. Ein denkmalgeschützter Innenraum, mit modernen Annehmlichkeiten wie Fernseher und WLAN, und das stylische Badezimmer im ehemaligen Wasserbehälter, der vor nicht allzu langer Zeit noch die Dampfkessel von Transportlokomotiven befüllte, erwarten die Gäste.
Tipizelte | © Europapark
Europa-Park 2026: Schlafen wie Cowboys in der Westernstadt „Silver Lake City“
Westernstrasse, Planwägen, Blockhütten, Tipizelte, Badesee und Lagerfeuerplätze im Wild-West-Stil begeistern die Gäste in Rust. Nun wird im Rahmen des heurigen 50-Jahr-Jubiläums des Europarks das Camp Resort zu einer spektakulären Westernstadt erweitert.
Ab 2026 warten in der „Silver Lake City“ authentische Abenteuer und erweiterte Infrastruktur wie Western Houses (Blockhütten), zusätzliche Parkplätze und Komfort-Stellplätze für Caravans im Stil des amerikanischen Westens. Ein neues Gästehaus mit mehr als 100 Zimmern und das große Buffet-Restaurant „Diner Station" in der Machart eines alten Westernbahnhofs - samt originalgetreuem Zug - sorgen für Unterkunft und Verpflegung. Zudem lockt das haus-eigene Europa-Park-Bier große Cowboys dann in die „Wild Horse Bar”.
Kleine hilfsbedürftige Westernhelden wiederum – genesene krebskranke Kinder – erhalten im neuen Kinderhaus „Kleine Helden“ eine einzigartige kostenfreie Auszeit mitsamt ihren Familien.
Somit wartet bald ein unvergessliches Western-Erlebnis samt Top-Infrastruktur und modernster Technik, das für mehr als 2.000 (anstelle der derzeit 1.400) Gäste ein Wigwam – also eine Unterkunft – in der Silver City anbieten kann. Das verspricht tolle Abenteuer, Erholung und Top-Entertainment für die ganze Familie.
Pforzheim Nachtklettern | © TMBW, Foto: Emily Piwowar
Pforzheim: “Über Nacht” im Waldkletterpark
Inmitten des Wildparks Porzheim wartet eine “Über-Nachtung” der anderen Art: hier kann man nachts den Waldklettergarten erklimmen und so spezielle nächtliche Aktivität und Stimmung in Fauna und Flora erleben. Der Kletterpark, bestehend aus sechs Parcours von drei bis zu elf Metern Höhe, lockt mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Nur schemenhaft ist dabei der dunkle Himmel durch das dichte Blätterdach zu erkennen. Im Waldklettergarten Pforzheim gibt es nämlich keine künstliche Beleuchtung, lediglich die schmalen Lichtkegel der Stirnlampen weisen den Kletternden den Weg. Der Kletterplatz liegt direkt am Wildpark, und wenn nachts die Tiere erwachen und das Gehölz knackt, ist man umringt von spannender Atmosphäre.
Jochen Enke, der Betreiber des Klettergartens, begleitet die Entdecker - er steigt mit auf und kommt zu Hilfe, wenn die Höhe oder die Dunkelheit verunsichert oder ein Schritt auf dem Parcours doch nicht so ganz gelingen will. Der Erlebnispädagoge ist ein erfahrener Kletterer und genießt selbst die besondere Stimmung und gespannte Aufregung der nächtlichen Aktivität.
Ein weiteres Highlight als Schlusspunkt gefällig? Vielleicht noch mit der Zipline durch die Dunkelheit sausen – das lässt dann das besondere “Über-Nacht”-Erlebnis noch ganz wunderbar ausklingen.
Medienkontakt
Pressekontakt Österreich:
AVIAREPS Ges.m.b.H.
c/o Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Theobaldgasse 19/2
1060 Wien
Telefon: +43 1 58 53 630
bawu.austria@aviareps.com