Kroatien bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Wander- und Kletterrouten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Bergsteiger begeistern. Diese führen von den Adriaküsten durch üppige Wälder, vorbei an kristallklaren Seen oder Buchten bis hin zu eindrucksvollen Gebirgsgipfeln. Die verschiedenen Routen stellen für Anfänger und erfahrene Wanderer gleichermaßen abwechslungsreiche Herausforderungen dar.
Zu den bekanntesten Wanderzielen zählen die Gebirge Učka, Velebit, Dinara und Mosor sowie der Nationalpark Paklenica, welcher auch besonders für Kletterer interessant ist. In Kroatien reichen die Gipfel selten über 2.000 Meter, was die Berge ideal für Wanderungen macht. Besonders attraktiv sind die unterschiedlichen Landschaften: während die Pannonischen Gebirge bewaldet sind, zeichnen sich die höheren Gipfel im Dinarischen Gebirge durch eine eher karge Landschaft mit atemberaubenden Ausblicken aus. Wanderer können rund 6.000 Kilometer markierter Wege entdecken.
Wanderwege für Einsteiger: Naturerlebnisse ohne große Herausforderungen
Kroatien hält zahlreiche Wandermöglichkeiten für Anfänger bereit, die gut markierte Wege, abwechslungsreiche Landschaften und meist moderate Steigungen umfassen. Besonders beliebt ist der Plitvicer Seen-Nationalpark, wo gut ausgebaute Holzstege und sanfte Wanderwege entlang türkisfarbener Seen und beeindruckender Wasserfälle führen. Eine Wanderung dort dauert je nach Route zwischen zwei und sechs Stunden. Wer sich in der Nähe von Zagreb aufhalten möchte, findet im Medvednica-Gebirge eine ideale Option. Der Aufstieg zum Sljeme ist leicht zu bewältigen und belohnt Wanderer mit einem herrlichen Blick auf die Stadt sowie zur der mittelalterlichen Ruine Medvedgrad. Die Wanderungen dauern hier zwischen ein und drei Stunden.
In Istrien bietet der Učka-Naturpark wunderschöne, anfängerfreundliche Wege, die einen herrlichen Blick auf die Kvarner Bucht ermöglichen. Eine Wanderung zum Vojak-Gipfel dauert etwa zwei bis vier Stunden und führt durch mediterrane Vegetation. Ähnlich reizvoll ist der Krka-Nationalpark, dessen Wege entlang spektakulärer Wasserfälle und historischer Mühlen verlaufen. Hier sind kürzere, leichte Strecken von ein bis drei Stunden möglich. Für eine entspannte Wanderung entlang der Küste eignet sich der Kamenjak-Naturpark im Süden Istriens. Flache, gut begehbare Pfade führen durch mediterrane Landschaften mit wunderschönen Meerblicken und laden zu einem gemütlichen Spaziergang von ein bis zwei Stunden ein.
Anspruchsvolle Routen für erfahrene Wanderer
Auch erfahrene Wanderer kommen auf anspruchsvollen Routen in spektakulärer Natur auf ihre Kosten. Besonders herausfordernd sind die Wanderungen im Velebit-Gebirge, das als größtes kroatisches Gebirgsmassiv zahlreiche besondere Routen bereithält. Der Premužić-Weg, der sich über 57 Kilometer erstreckt, führt durch eine beeindruckende Karstlandschaft und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Adria. Auch der Paklenica-Nationalpark, bekannt für seine tiefen Schluchten und steilen Felswände, stellt mit seinen felsigen Pfaden und Klettersteigen eine besondere Herausforderung dar.
Ein weiteres Highlight für erfahrene Wanderer ist das Biokovo-Gebirge, das steil aus der dalmatinischen Küstenlandschaft aufragt. Der Aufstieg auf den Sveti Jure (1.762 m), den höchsten Gipfel der Region, ist besonders anspruchsvoll, da er steile, oft ungeschützte Passagen umfasst. Die Mühe wird jedoch mit einem unglaublichen Panoramablick über die kroatische Küste und die vorgelagerten Inseln belohnt. Auch die Route zum Vosac-Gipfel (1.422 m) ist fordernd, führt aber durch eine faszinierende Karstlandschaft, die typisch für die Region ist.
Neben diesen Gebirgszügen bietet Kroatien auch im Landesinneren herausfordernde Wanderungen. Der Risnjak-Nationalpark in Gorski Kotar ist bekannt für seine dichten Wälder und abgelegenen Pfade. Besonders die Tour auf den Risnjak-Gipfel (1.528 m) verlangt eine gute Kondition, da der Weg teilweise über steile und felsige Abschnitte führt. Auch der Učka-Naturpark in Istrien ist eine großartige Wahl für erfahrene Wanderer. Den neben den entspannteren Wanderrouten ist der Aufstieg auf den Vojak-Gipfel (1.401 m) anspruchsvoll, belohnt aber mit einem spektakulären Blick über das Kvarner-Gebiet und die Adria.
Der Croatian Long Distance Trail – Die ultimative Fernwanderung
Eine ganz besondere Wanderung führt auf den Croatian Long Distance Trail (CLDT). Dieser wurde 2017 ins Leben gerufen, inspiriert von der Idee, Menschen zu ermutigen, die Natur in ihrem eigenen Tempo zu entdecken und sich dabei rundum wohlzufühlen. Der CLDT ist ein 2.109 km langer Wanderweg, der darauf ausgelegt ist, Asphaltstraßen zu meiden und stattdessen auf abgelegene Bergpfade, Traktor- und sogenannte Makadamstraßen zu setzen. Der Trail führt quer durch das ganze Land von Ilok im Osten bis zu den entferntesten Punkten im Norden bei Sveti Martin na Muri, dem Westen bei Savudrija und dem Süden bei Prevlaka – eine atemberaubende Reise durch die vielfältige Landschaft Kroatiens.
Optimale Reisezeiten
Die besten Reisezeiten für Wanderungen in Kroatien sind der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter angenehm und die Natur besonders einladend ist. In den heißen Sommermonaten sind die meisten Touristen unterwegs, weshalb eine Reise außerhalb der Hauptsaison empfohlen wird.
Über Kroatien
Kroatien liegt an der wunderschönen Adriaküste im Herzen Europas und begeistert Besucher das ganze Jahr über mit einer unglaublichen Vielfalt. Spektakuläre Nationalparks, tausende Kilometer Küste, unzählige Inseln und Strände, ein reiches Kultur- und Naturerbe und herzliche Gastgeber machen Kroatien seit Jahrzehnten zu einem beliebten Urlaubsziel. Hinzukommen eine abwechslungsreiche Küche, aufregende Abenteuer sowie ein umfassendes Sport- und Wellnessangebot für Aktivurlauber. All das kann in Kroatien erlebt werden. Das UNESCO Weltkulturerbe, die historische Altstadt von Dubrovnik, entdecken oder Inseln im Archipel von Split erkunden, Trüffel in Istrien suchen, Paragliden über den Plitvicer Seen, durch die versteckten Straßen und Gassen Zagrebs schlendern, Vögel im Naturpark Kopački rit beobachten, die Nacht am Strand von Zrce in Novalja oder den Tag mit der Familie am Zlatni Rat Strand verbringen – in Kroatien ist ganz sicher für jeden etwas dabei. Weitere Informationen unter https://croatia.hr/de-DE.
Über CNTB
Das Croatian National Tourist Board (CNTB) ist eine nationale Tourismusorganisation, die mit dem Ziel gegründet wurde, die Identität und den Ruf des kroatischen Tourismus im In- und Ausland zu schaffen und zu fördern. Die Aktivitäten des CNTB umfassen sowohl die Planung und Umsetzung der Werbestrategie als auch das Entwerfen und Durchführen von Werbemaßnahmen, die für touristische Akteure und Institutionen von gemeinsamem Interesse sind sowie die Erhöhung und Verbesserung der Qualität des gesamten kroatischen Tourismusangebots. Weitere Informationen unter https://www.htz.hr/en-GB.
Medienkontakt
Pressekontakt Österreich:
AVIAREPS Ges.m.b.H.
c/o Croatian National Tourist Board (CNTB)
Theobaldgasse 19/2
1060 Wien
Telefon: +43 1 58 53 630
croatia.austria@aviareps.com